Seit dem Frühjahr 2020 leben wir in einer besonderen Ausnahme-Situation. Das Thema Corona-Krise steht nicht im Mittelpunkt der Arbeit des Weiss-Instituts. Jedoch ruft die oben kurz skizzierte Entwicklung nach Aufmerksamkeit, denn diese Krise dauert ... Hier weiterlesen
Gesundheit
Hinweis: Alle Artikel enthalten Werbung! Für Inhalte, Bilder und Links ist der jeweilige Autor bzw. Seitenbetreiber verantwortlich.
Patientenschutz sollte in Krankenhäusern an oberster Stelle stehen. Jedoch könnten mikroskopisch kleine Erreger die Gesundheit der Patientinnen und Patienten gefährden. Die Rede ist von Legionellen. Sie bilden sich in zeitweise ungenutzten ... Hier weiterlesen
Brustkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Es stehen zahlreiche moderne Behandlungskonzepte zur Verfügung, jedoch entwickeln noch immer rund 30 Prozent der betroffenen Patientinnen Metastasen, die die Erkrankung unheilbar ... Hier weiterlesen

Der Konsum von Alkohol, Nikotin, Zucker und Fast-Food nimmt seit Beginn der Corona-Krise laut Global Drug Survey auch im Jahr 2021 weiter gravierend zu. In der Befragung angegebene Gründe sind: Mehr Zeit, Langeweile, Kompensieren von Ängsten und ... Hier weiterlesen
Um den Blutdruck zu senken, stehen Ärzten und Patienten heute verschiedene Stoffe zur Auswahl. "Alle wirken auf unterschiedliche Weise und werden auch deshalb gerne kombiniert: um die verschiedenen Wirkansätze zu vereinen und gleichzeitig das Risiko ... Hier weiterlesen

Leerstand, Renovierung und Sanierung erfordern gerade von Wohnungsbaugesellschaften eine wohlüberlegte Planung. So lauert beispielsweise die Gefahr im Wasser, genauer gesagt in den stillgelegten Rohrleitungen. Legionellen machen sich dort breit und ... Hier weiterlesen
Nach einem Zeckenbiss kommt es bei Menschen und Tieren gelegentlich zu einer Infektion. Die Krankheit, die in der Folge am häufigsten auftritt, ist die Borreliose. In deren Gefolge gibt es jedoch noch zahlreiche Koinfektionen. Eine davon ist die ... Hier weiterlesen

Flugzeuge bleiben am Boden, Konzerthallen leer: Für manch einen ist es in den vergangenen Monaten deutlich stiller geworden. Trotzdem stellt die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) den Tag gegen Lärm am 28. April 2021 unter das Motto: „Immer ... Hier weiterlesen

Allein in Deutschland gibt es mehr als 600.000 gemeinnützige Organisationen, für die über 15 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig sind. Dieses Engagement ist nicht nur eine tragende Säule der Gesellschaft und ein Segen für Hilfebedürftige, es ... Hier weiterlesen

Gesundheit: Akne kann tiefe Narben hinterlassen - die ein Leben lang bleiben. "Es gibt bisher keine Methode, die die Haut wieder komplett herstellen kann. Es handelt sich immer nur um eine Verbesserung des Hautbildes", sagt Professor Dr. Uwe Paasch, ... Hier weiterlesen
Die einfachste Methode ist die Tastuntersuchung durch den Urologen über den Darm. Diese Kassenleistung können Männer ab 45 in Anspruch nehmen. Bei dieser Untersuchung werden vor allem dem Tastfinger gut zugängliche oder größere Tumoren erkannt. ... Hier weiterlesen
Wissenschaftler und Ärzte wissen, dass viele Beschwerden und Krankheiten eine Gemeinsamkeit haben: eine geschwächte Zellleistung oder Fehlfunktion der betroffenen Zellen. Erkrankungen, sowie auch zellulärer Stress, Alterungsvorgänge oder Elektrosmog ... Hier weiterlesen

Für Menschen, die nicht mehr sicher auf den Beinen sind, ist es ein echtes Horrorszenario: ein Sturz in der Dusche, auf der Treppe oder im Garten - und das Telefon ist nicht griffbereit. Um sich in einer derartigen Notlage bemerkbar machen zu können ... Hier weiterlesen

Potsdam - Wer ist verantwortlich für die rechtskonforme Deklarierung der Ware bei einer Abholung? Wer haftet bei Verstößen? Diese Fragen sollten sich viel mehr Sanitätshausbetreiber stellen, meint jedenfalls HealthCare Logistik-Experte Olaf Glowacz ... Hier weiterlesen
Schneller und günstiger als ein gewöhnliches Blutbild: Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Francis Crick Institute haben die Technologie der Massenspektrometrie so weiterentwickelt, dass sich Tausende von Proteinen in einer ... Hier weiterlesen
Bei Verletzungen und Infektionen im Gehirn sorgen die umgebenden Gliazellen dafür, dass die empfindlichen Nervenzellen erhalten und ausufernde Nervenschäden verhindert werden. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnte nun ... Hier weiterlesen

Manchen geht es um den Umweltschutz, andere haben das Tierwohl im Blick. Wieder andere argumentieren mit Unverträglichkeit: Es gibt durchaus gute Gründe, auf Kuhmilch zu verzichten. Worauf es bei den pflanzlichen Alternativen, also den Drinks auf ... Hier weiterlesen
Professor Detlev Ganten, Gründungsdirektor des MDC und langjähriger Wissenschaftlicher Vorstand des Centrums, feiert am 28. März 2021 seinen 80. Geburtstag. Das MDC ehrt den Forscher und erfolgreichen Wissenschaftsmanager deshalb auf dem Campus ... Hier weiterlesen
Kleinsche Felder ist eine stromlose Magnetfeldtechnologie, entwickelt von dem zertifizierten Medizinprodukthersteller, Bernhard Klein aus Bremen. Für die die Entwicklung der Kleinsche-Felder-Technologie wurde Bernhard Klein vom Schweizer ... Hier weiterlesen
„Ich kenne da jemanden, der die Diagnose Brustkrebs bekommen hat. Darf ich deine Nummer weitergeben?“ Das ist in den meisten Fällen der Einstiegssatz in eines von vielen Telefongesprächen und Treffen mit Heike Stohdeicher. Die lebensfrohe Frau hat ... Hier weiterlesen